
Stiftung Warentest: Beratung und Tests
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Organisation, welche vom Bundestag für alle Verbraucher gegründet wurde. Testberichte welche online oder in den Zeitschriften veröffentlicht werden sind stets akurat, fachlich und korrekt. Die Stiftung besteht seit 1964 und beschäftigt derzeit weit über 200 Mitarbeiter. Viele weitere Informationen sind bei Wikipedia zu finden.
Ferngläser im Test bei Stiftung Warentest
Auch Ferngläser wurden getestet, u.a. sind die Ergebnisse hier zu finden:
- http://www.test.de/Fernglaeser-Gute-Sicht-fuer-grosses-Geld-1410164-0/ (von 2006)
- http://www.test.de/Fernglaeser-Sechs-sind-sehr-gut-1152284-0/ (von 2004)
Wie das Datum der Veröffentlichungen aber vermuten lässt, sind die getesteten Ferngläser schon etwas in die Jahre gekommen. Wir haben uns aus diesem Grund alle Modelle in den Tests angesehen und geprüft, wie aktuell diese noch sind.
Das Fazit vorab: Die Tests und Modelle sind teilweise noch aktuell, wir empfehlen aber stets weitere Testberichte und Meinungen zu lesen. Auch wenn viele Modellbezeichnungen bei der Stiftung Warentest noch aktuell sind, sind es die Ferngläser nicht mehr (da Neuauflagen erschienen sind).
Status der Ferngläser Tests von 2004 und 2006
Wir haben jedes getestete Fernglas auf Aktualität, Neuauflage und dem aktuellen Status (noch im Verkauf, Auslaufmodell, …) geprüft. Nachfolgend die Ergebnisse zu jedem Modell. Selbstverständlich können wir kein Gewähr auf die Angaben geben, da der Recherche mehrere Quellen zugrunde liegen. (Stand 15.03.2013)
Im Test von 2004:
- Leica Trinovid 8x20 BCA
- Status: Nur noch vereinzelt erhältlich
- Alternative: andere Modelle von Leica
- Hinweis: Hier unser Test zum 8x20 BCA
- Nikon 8x20 HG DCF
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Nikon 10X25 HG L DCF
- Canon 8x25 IS
- Status: Noch im Verkauf
- Alternative: Canon 8x30 IS
- Zeiss Classic Compact 8x20 BT
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Zeiss Conquest Compact 8x20 T
- Olympus 8x21 RC I
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Olympus 8 x 21 RC II
- Bresser 8x20 Corvette
- Status: Noch im Verkauf
- Alternative: -
- Hinweis: Neuere Bresser Modelle im Test
- Bushnell Voyager 8x25
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Bresser Hunter 8x21
- Minolta 8x25 Compact 2
- Status: Noch im Verkauf
- Alternative: 8x25 Ferngläser im Test
- Hinweis: Minolta Ferngläser werden nicht mehr produziert
- Danubia Sky 8x21 SC
- Status: Noch erhältlich
- Hinweis: Danubia mittlerweile unter Dörr integriert
- Nikon Sport Star 3/ 8 x 25 DCF
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Nikon Sportstar EX 8x25
- Praktica CN Sport 8 x 21S
- Status: Nur noch vereinzelt erhältlich
- Alternative: Bresser Hunter 8x21
- Olympus 8x25 WPI
- Status: Nur noch vereinzelt erhältlich
- Alternative: Nikon Sportstar EX 8x25
- Leica Trinovid 10x25 BCA
- Status: Nur noch vereinzelt erhältlich
- Alternative: andere Modelle von Leica
- Zeiss Victory Compact 10x25 BT
- Status: Noch im Verkauf
- Pentax 10x25 UCFX
- Status: Nicht mehr erhältlich
- Alternative: Pentax 10x25 UCFX II
- Minolta Sport Mini 10x25 WR
- Status: Noch im Verkauf
- Alternative: Dörr Pro-Lux 10x25
- Hinweis: Minolta Ferngläser werden nicht mehr produziert
- Bushnell Image view 10x25 FOV 300
- Status: Nicht mehr erhältlich
- Alternative: Dörr Pro-Lux 10x25
- Eschenbach trophy AS/F 10x25B
- Status: Noch im Verkauf
- Alternative: -
- Danubia Saphir 10 x 25
- Status: Noch im Verkauf
- Hinweis: Danubia mittlerweile unter Dörr integriert
Fazit der 2004 getesteten Ferngläser (19 insg.):
- 7 sind nicht mehr erhältlich
- 4 nur noch schwer erhältlich
- 8 weiterhin erhältlich
Im Test von 2006:
- Leica Ultravid 10x25 BR
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Dörr Pro-Lux 10x25
- Swarovski Pocket 10 x 25B
- Status: Noch im Verkauf
- Nikon 10 x 25 DCF Sportstar IV
- Status: Noch im Verkauf
- Hinweis: Hier unser Test
- Leica Ultravid 8x32 BR
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Leica Fernglas Ultravid 8x32 HD
- Zeiss Conquest 8x30 BT
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Steiner SkyHawk Pro 8x32
- Nikon High Grade Light 8x32 DCF WP
- Status: Noch im Verkauf
- Steiner SkyHawk 8x32
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Steiner SkyHawk Pro 8x32
- Luger DA 8x32
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Steiner SkyHawk Pro 8x32
- Swarovski SLC 10x42 WB
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Nikon Prostaff 7 10x42
- Zeiss Victory 10x42 T*FL
- Status: Noch im Verkauf
- Pentax DCF HR II 10x42
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Nikon Prostaff 7 10x42
- Bushnell Nature View 10x42
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Nikon Prostaff 7 10x42
- Eschenbach sektor D compact 10x42 B
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Eschenbach Sektor D Compact PLUS 10X42 B
- Seeadler Explorer 10x42 BDGA
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Steiner SkyHawk Pro 10x42
- Docter 10x42 B/CF
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Steiner SkyHawk Pro 10x42
- Exakta Excellent 10x42
- Status: Nicht mehr im Verkauf
- Alternative: Steiner SkyHawk Pro 10x42
- Olympus 10x42 EXWP I
- Status: Noch im Verkauf
- Leica Duovid 8 & 12 x 42
- Status: Beide nicht mehr im Verkauf
- Alternative: HD-Version beider Modelle
- Canon 10 x 30
- Status: Noch im Verkauf
Fazit der 2006 getesteten Ferngläser (20 insg.):
- 14 sind nicht mehr erhältlich
- 6 weiterhin erhältlich
Schlusswort & Fazit
Wir haben die Überprüfung nicht angestellt, um die Stiftung Warentest in ein schlechtes Licht zu Rücken. Ganz im Gegenteil: Wir wollen den Verbrauchern lediglich aufzeigen, dass die damaligen (sehr guten) Tests schon etwas veraltet sind.
Daher lautet unser Fazit wie schon weiter oben: Vor dem Kauf nicht nur bei der Stiftung Warentest nachsehen, auch aktuelle Testmagazine, Kundenmeinungen und anderen Quellen nutzen. Ggf. kannst du dich in Zukunft auch einfach hier informieren, die Übersicht aus 2004 und 2006 sollte schnell Antwort geben.
Hinweis: “Nicht mehr im Verkauf” bedeutet nicht zwingen, dass das Modell gar nicht mehr erhältlich ist. Wir haben lediglich die größten Shops auf den aktuellen Lagerbestand (Stand 15.03.13) geprüft. Vereinzelt können die Modelle noch gebraucht über eBay oder vielleicht beim lokalen Fachhändler verfügbar sein.